Kunterbunt

17Jan. 2022

Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 34.386 bestätigte Coronafälle, damit sind seit Freitag 463 weitere Fälle bekannt. 492 Personen sind verstorben. Ein 73-Jähriger, der das Coronavirus in sich getragen hat, ist verstorben. Aktuell sind 5.264 aktive Coronafälle in Lippe bekannt, denn 28.630 Personen sind als wieder genesen in der Statistik erfasst.  In Blomberg sind aktuell […]

17Jan. 2022

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist im Durchschnitt des Jahres 2021 um 3,2 Prozent im Vergleich zum Jahr 2020 gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, verteuerten sich süße Genussmittel im vergangenen Jahr in ähnlicher Größenordnung: Schokolade wurde beispielsweise um 3,0 Prozent, Pralinen und Bonbons um 3,2 Prozent teurer. Die Preisentwicklung bei alkoholischen […]

16Jan. 2022

Kinder stärken mit dem Interdisziplinären Frühförderungszentrum Lippe | Besondere Unterstützung für besondere Kinder und ihre Familien | Ein Interview mit Dr. Günther Golla, Leitender Arzt für Neuropädiatrie und Psychosomatik   Es ist noch gar nicht so lange her, dass Frühförderung für Kinder als Exot galt. Mädchen und Jungen mit speziellen Entwicklungsbesonderheiten wurden in die Schubladen „zurückgeblieben“, „Trotzkopf“ […]

16Jan. 2022

Kuscheln mit Kühen, Joghurt selber machen, Wichtelgeburtstag feiern oder in der Weihnachtswerkstatt basteln – all diese Dinge kann man auf Bauernhöfen in Nordrhein-Westfalen ausprobieren. Einen Überblick über das breite Angebot gibt die neue Auflage der Broschüre Bauernhof-Erlebnispädagogik der Landwirtschaftskammer NRW. Immer mehr Bauernhöfe öffnen ihre Tore für Schulklassen, Kindergärten, Familien und andere Zielgruppen. Im neuen […]

15Jan. 2022

Seit 1. Januar 2020 müssen neu typgenehmigte Pkw-Modelle (Klasse M1) verpflichtend mit der sog. OBFCM-Einrichtung (OnBoard Fuel Consumption Monitoring) ausgerüstet sein. Für die Erstzulassung von neuen Pkw ist dies seit 1. Januar 2021 verbindlich vorgeschrieben. Das bedeutet, dass sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch der Stromverbrauch (bei Plug-In-Hybriden) gemessen und über die gesamte Lebensdauer im Fahrzeug […]

14Jan. 2022

337 nordrhein-westfälische Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes stellten im Jahr 2020 Möbel im Wert von 6,8 Milliarden Euro her. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 0,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Über drei Viertel (76,4 Prozent) des nordrhein-westfälischen Produktionswertes wurde in Betrieben des Regierungsbezirks Detmold erzielt. Mit einem Produktionswert von […]

14Jan. 2022

Die Tierseuchenkasse Nordrhein-Westfalen erinnert alle Tierhalterinnen und Tierhalter daran, die Meldung über ihren Tierbestand abzugeben. Wer in Nordrhein-Westfalen Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen, Gehegewild, Geflügel oder Bienen hält, muss seinen Bestand bis spätestens 31. Januar 2022 bei der Tierseuchenkasse melden. Die wichtigsten Fragen zur Tierzahlmeldung hat die Landwirtschaftskammer in einer Podcastfolge beantwortet. Der Podcast ist unter […]

13Jan. 2022

Zwischenmenschliche Beziehungen sind ein wichtiger Bestandteil des Lebens und können die Lebensqualität erheblich beeinflussen. Zeitmangel, häufiger Wohnortwechsel oder die Abgeschiedenheit im Homeoffice erweisen sich jedoch zunehmend als Herausforderung bei der Partnersuche.   Wie findet man die große Liebe? Einsamkeit ist nicht nur in Großstädten, sondern auch in ländlichen Regionen weit verbreitet. In Deutschland nimmt die […]

12Jan. 2022

Corona ist leider immer noch für die “Kleinen“ ein Thema und schränkt auch ihren Alltag ein. So werden bei den Gesprächen im Morgenkreis und auch beim Frühstückstisch etc. oft Themen wie keine Verabredungen mit Freunden, eingeschränkte Geburtstagsfeiern und fehlende Angebote in Vereinen thematisiert. Dabei reflektieren die Kinder oft nicht nur ihr eigenes Befinden, sondern stellen […]

12Jan. 2022

Die seit Mitte 2020 etablierten Corona-Förderinstrumente gehen mit der Überbrückungshilfe IV für die Monate Januar bis März 2022 in die erneute Verlängerung. Antragsberechtigt sind Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler:innen bis zu einem Jahresumsatz von 750 Millionen Euro im Jahr 2020, sowie Start-ups, die bis zum 30. September 2021 gegründet wurden. Hinzu kommen gemeinnützige Unternehmen, kirchliche Unternehmen […]