Wirtschaft

08Dez. 2024

Von Januar bis September 2024 haben die nordrhein-westfälischen Bauämter insgesamt 2 114 neue Betriebs-, Büro- und Verwaltungsgebäude genehmigt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 1,5 Prozent bzw. 33 Genehmigungen sogenannter Nichtwohngebäude weniger als in den ersten neun Monaten des Jahres 2023. Bei den geplanten Bauvorhaben handelt es sich unter anderem […]

07Dez. 2024

Zum Zensusstichtag am 15. Mai 2022 hatten 43,5 Prozent der in NRW lebenden Studierenden ihren alleinigen Wohnsitz im Haushalt ihrer Eltern oder eines Elternteils.. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, wohnten zu diesem Zeitpunkt knapp 616 000 Studierende im Bundesland. Über 267 000 von ihnen hatten ihren alleinigen Wohnsitz „zu Hause”.   […]

07Dez. 2024

Dächern im Kreis Lippe klettern nach oben.   Die Löhne auf den Dächern klettern nach oben: Dachdecker im Kreis Lippe bekommen ab diesem Monat mehr Geld. Denn die Tariflöhne im Dachdeckerhandwerk steigen um 3,8 Prozent. Damit hat ein Geselle zum Monatsende gut 135 Euro mehr in der Tasche. Das teilt die IG BAU Ostwestfalen-Lippe mit. […]

07Dez. 2024

Next Level im wahrsten Sinne des Wortes: Das Projekt MONOCAB erhält sieben Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, um das autonome elektrische Einschienenfahrzeug zum nächsten technologischen Reifegrad zu entwickeln. Diese Woche Montag, 2. Dezember, überreichte Staatssekretär Stefan Schnorr in Berlin den Förderbescheid an TH-OWL-Präsident Professor Dr. Jürgen Krahl sowie TH-OWL-Vizepräsident Professor Dr. Stefan […]

06Dez. 2024

Schokoladen-Nikoläuse, Pralinen oder Schokoglasur – für viele Menschen gehört Schokolade zur Weihnachtszeit dazu. Sie wird aber nicht nur an Weihnachten verzehrt, sondern ganzjährig genossen: Im Jahr 2023 sind in 35 der 9 901 produzierenden Betrieben des nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbes 341 800 Tonnen Schokolade u. a. kakaohaltige Lebensmittelzubereitungen (ohne weiße Schokolade) hergestellt worden.   Wie Information […]

06Dez. 2024

Die Produktion der NRW-Industrie ist im Oktober 2024 nach vorläufigen Ergebnissen kalender- und saisonbereinigt um 1,4 Prozent gegenüber September 2024 gesunken. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank die Produktion in den energieintensiven Wirtschaftszweigen um 3,3 Prozent. Die Produktion in der restlichen Industrie ging gegenüber dem entsprechenden Vormonat um 0,4 Prozent zurück. […]

05Dez. 2024

Licht in der Adventszeit – sowohl echte Kerzen als auch Lichterketten gehören für viele Menschen dazu. Im Jahr 2023 sind in sieben der 9 901 produzierenden Betriebe des nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbes 17 200 Tonnen Kerzen und Lichte aller Art industriell hergestellt worden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 5 900 […]

04Dez. 2024

Im Jahr 2023 ist die Zahl der abhängig Beschäftigten im NRW-Gastgewerbe (bestehend aus sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und geringfügig Beschäftigten) im Vergleich zum Vorjahr um 18 000 bzw. 6,2 Prozent auf 312 000 Beschäftigte erneut gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand einer aktuellen Auswertung des statistischen Unternehmensregisters mitteilt, ist das Vor-Corona-Niveau damit nicht […]

03Dez. 2024

Die Auftragseingänge des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes sind im dritten Quartal 2024 um 14,2 ;Prozent niedriger gewesen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Produktion stieg hingegen im September 2024 um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Für die Auftragslage ist sowohl im Tiefbau (−15,9 Prozent) als auch im Hochbau ein Rückgang (−12,8 Prozent) zu konstatieren. Für das dritte Quartal […]

02Dez. 2024

So kommen Bauarbeiter durch den Winter: Wenn demnächst auf den Baustellen bei frostigen Temperaturen nichts mehr geht, braucht sich keiner der rund 2.980 Baubeschäftigten im Kreis Lippe Sorgen um seinen Job zu machen. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Maurer, Straßen-, Rohrleitungs-, Kanalbauer & Co. – keiner muss seinen Job an den ‚Winter-Nagel‘ […]