Wirtschaft

15Nov 2023

Für September 2023 haben die Amtsgerichte in Nordrhein-Westfalen 398 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 19,2 Prozent mehr als im September 2022 (damals: 334 Verfahren). Gegenüber dem Vormonat (August 2023: 446 Verfahren) sank die Zahl der Insolvenzanträge von Unternehmen aber um 10,8 Prozent.   […]

14Nov 2023

Im Rahmen der Pressekonferenz anlässlich der Automatisierungsmesse SPS in Nürnberg sprach Ulrich Leidecker, Chief Operating Officer von Phoenix Contact, über die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens, die nach zwei Jahren überdurchschnittlichen hohen Wachstum durch deutliche Rückgänge im Auftragseingang seit dem 2. Quartal 2023 gekennzeichnet ist. Aus heutiger Sicht wird Phoenix Contact das Geschäftsjahr 2023 mit einem […]

14Nov 2023

Im Jahr 2022 haben 363 Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes in Nordrhein-Westfalen Medikamente und Medizintechnik im Wert von 8,2 Milliarden Euro hergestellt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anlässlich der internationalen Medizin Fachmesse „MEDICA” (13. bis 16. November in Düsseldorf) mitteilt, waren das nominal 719,6 Millionen Euro bzw. 9,6 Prozent mehr als ein Jahr […]

13Nov 2023

Mit Einfuhren im Wert von 42,3 Milliarden Euro ist China im Jahr 2022 das zweitwichtigste Lieferland der nordrhein-westfälischen Wirtschaft gewesen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, lag der Anteil Chinas an den Gesamteinfuhren nach NRW im vergangenen Jahr bei 13,4 Prozent und war damit das zweite Jahr in Folge (2020: 14,5 Prozent; […]

12Nov 2023

Im Notfall zählt jede Minute: Um sich in Krisen und bei Katastrophen in Sicherheit bringen oder Maßnahmen ergreifen zu können, muss die Bevölkerung schnell und zuverlässig gewarnt werden. Um die Sireneninfrastruktur weiter ausbauen zu können, hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages Mittel in Höhe von 30 Mio. Euro freigegeben. Ziel des Förderkonzepts ist es, dass […]

10Nov 2023

Gute Nachrichten für rund 7.500 Blomberger Haushalte: Ab Januar senken die Blomberger Versorgungsbetriebe (BVB) die Preise für Strom und Gas. Der Lokalversorger konnte seine Kunden zwar lange vor den extremen Preisen der energiewirtschaftlich turbulenten Zeiten schützen; im Januar 2023 stiegen die Preise dann zunächst aber. „Seitdem sind die Preise an den Energiebörsen wieder gefallen. Daher […]

07Nov 2023

In der Agentur für Arbeit Detmold meldeten sich seit Oktober 2022 bis zum Abschluss des Ausbildungsjahres Ende September 2023 insgesamt 2.471 Bewerber. Gleichzeitig wurden dem Arbeitgeberservice im Berichtsjahr 2022/2023 für Lippe 2.199 Ausbildungsstellen gemeldet. Im Bestand sind aktuell noch 127 zu besetzende Ausbildungsstellen. 1.234 Bewerber wurden versorgt, 91 Bewerber sind mit Stand Ende September unversorgt. […]

07Nov 2023

Ein Problem lässt sich in der Gebäudereinigung nicht mehr wegwischen: Im Kreis Lippe gibt es 52 Betriebe der Gebäudereiniger-Branche. „Wer da arbeitet, hat ein massives Problem – und zwar im Portemonnaie“, sagt Sabine Katzsche-Döring. Die Bezirksvorsitzende der Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Ostwestfalen-Lippe übt heftige Kritik an den Arbeitgebern: „Wenn es darum geht, die Härte der Inflation […]

06Nov 2023

Über 40 Unternehmer:innen aus Lemgo diskutierten die Entwicklung ihrer Stadt mit IHK-Vizepräsident Stephan Westerdick, Bürgermeister Markus Baier, Kämmerer Frank Limpke sowie Wirtschaftsförderer Tobias Vietz. Anlass war das Kommunale Wirtschaftsgespräch, das die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) im Haus der Möller Feuerfesttechnik GmbH & Co. KG organisierte. Der Austausch zwischen den Betrieben und […]

06Nov 2023

Ende 2022 haben rund 2,0 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen Leistungen der sozialen Mindestsicherung erhalten; das waren über 116 000 bzw. 6,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hat damit Ende letzten Jahres etwa jeder Neunte (11,0 Prozent der Bevölkerung des Landes) Mindestsicherungsleistungen bezogen. Ende 2021 lag […]