Wirtschaft

18Sep 2023

Wie wird durch Windkraft Energie gewonnen? Wie sieht es im Innern einer Wind-Gondel aus? Was passiert, wenn die Sonne auf Solarzellen scheint? Und wie kann aus regenerativen Energiequellen ein Elektrofahrzeug geladen werden? Diese Fragen werden anschaulich für Jung und Alt in dem neu eröffneten Park zur All Electric Society beantwortet. Bei der All Electric Society […]

18Sep 2023

Von Januar bis Juni 2023 haben die Energieversorgungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen 36 495 Gigawattstunden (GWh) Strom erzeugt. Das war 19,0 Prozent weniger Strom als im ersten Halbjahr 2022. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Daten mitteilt, stammte 96,2 Prozent der erzeugten Energie aus konventionellen Energieträgern und 3,8 Prozent aus erneuerbaren Energieträgern. Im […]

16Sep 2023

Im Juli 2023 sind von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW rund 2,1 Millionen Passagiere abgeflogen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 204 000 bzw. 10,9 Prozent Passagiere mehr als ein Jahr zuvor (Juli 2022: 1,9 Millionen). Allerdings lag die Zahl der Einsteiger damit immer noch um rund 327 600 bzw. […]

15Sep 2023

Im Jahr 2022 sind in 259 nordrhein-westfälischen Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes Kraftwagen und  Zubehör im Wert von 17,3 Milliarden Euro hergestellt worden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war der Absatzwert damit um 2,5 Milliarden Euro (+16,5 Prozent) höher als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum Jahr 2019 verringerte sich der Absatzwert […]

13Sep 2023

Auch der Kreis Lippe reagiert auf die aktuell angespannte Situation der Kommunalfinanzen.   Der Kreis Lippe hat mit sofortiger Wirkung eine Haushaltssperre verhängt. Grund dafür sind massive Budgetverschlechterungen für die Jahre 2023 und 2024. Vor allem unzureichende Erstattungen des Bundes im Bereich Eingliederungshilfe für Behinderte und Flüchtlingskosten, rückläufige Schlüsselzuweisungen des Landes Nordrhein-Westfalen, eine satte Erhöhung […]

11Sep 2023

30 Unternehmen haben im ersten Halbjahr dieses Jahres, laut dem Statistischen Landesamt IT.NRW beim Amtsgericht Detmold, einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das waren 3,4 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. „Insgesamt nimmt das Insolvenzgeschehen seit der ersten Jahreshälfte 2022 zu, allerdings ausgehend von einem sehr niedrigen Niveau. Im NRW-Vergleich bewegt sich Lippe mit […]

11Sep 2023

Die Berufsberatung für Erwachsene der Arbeitsagenturen in OWL legt in den kommenden zwei Wochen den Fokus auf das richtige Bewerben, das „Gründen nebenbei“ und die Kinderpflege und Erziehung als Berufe mit Zukunft.   Unter dem Motto „Gekonnt BeWERBEN“ dreht sich ab Mitte September bei der Berufsberatung für Erwachsene alles um den überzeugenden ersten Eindruck bei […]

10Sep 2023

Die Stiftung Warentest unterstreicht die aktuellen Aussagen des BaFin-Präsidenten Mark Branson zur Verbrauchertäuschung durch Greenwashing bei Anlageprodukten. Finanztest-Chefredakteur Matthias Thieme: „Wer sein Geld nach sozialen und ökologischen Kriterien anlegen will, kann sich auf die Aussagen der Anbieter oft nicht verlassen.“   Deswegen habe Finanztest als nachhaltig deklarierte Fonds und ETF der für hiesige Anleger relevantesten […]

09Sep 2023

Von Januar bis Juni 2023 haben die nordrhein-westfälischen Amtsgerichte 2 160 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 19,7 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen als ein Jahr zuvor (Januar bis Juni 2022: 1 805 Verfahren). Zum Zeitpunkt der Übermittlung der Daten waren 40 933 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von einer Unternehmensinsolvenz betroffen, […]

08Sep 2023

Die Preise für Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen für Wohngebäude in NRW sind zwischen Mai 2019 und Mai 2023 um 40,1 Prozent gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, verteuerte sich die Anschaffung und Installation insbesondere von Heizkörpern (+50,3 Prozent) und Fußbodenheizungen (+46,3 Prozent). Die Preise für Sonnenkollektoren stiegen um 37,0 Prozent und […]