Anzeige

Anzeige

Nach rund zwei Jahren Bauzeit hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) gemeinsam mit der Technischen Hochschule OWL (TH OWL) in Lemgo das vollständig modernisierte Hauptgebäude nun offiziell wieder in Betrieb genommen. In einem Festakt überreichten Geschäftsführerin Gabriele Willems und Niederlassungsleiter Wolfgang Feldmann vom BLB NRW einen symbolischen Schlüssel für das größte Gebäude auf […]

Alter und Migration werden selten im Zusammenhang betrachtet, aber stellen den Gesundheitsbereich vor besondere Herausforderungen. Deshalb hat der Kreis Lippe die Themen mit einem hybriden Fachtag in den Fokus gerückt. Dabei wurden kultursensible Pflege und Angebote, die Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte zusammenbringen, als wichtige Bausteine herausgestellt. Fast 60 Teilnehmende nutzen das Informationsangebot des Kreises […]

Im Jahr 2021 wurden in neun nordrhein-westfälischen Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 812 vorgefertigte Ein- und Zweifamilienhäuser aus Holz mit einer Brutto-Grundfläche von 108 000 Quadratmeter (+6,2 Prozent) im Wert von 193 Millionen Euro hergestellt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Absatzmenge damit um 10 Häuser (+1,2 Prozent) und der Absatzwert […]

Die Glashütte Gernheim, der Spargelhof Winkelmann und der „Große Stein von Tonnenheide“ waren die Highlights für die Teilnehmer.   Der jährliche Tagesausflug der Wandergruppe des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch führte die Teilnehmer zunächst nach Petershagen-Gernheim um dort mit einer Führung durch das LWL-Industriemuseum die „Glashütte Gernheim“ kennen zu lernen. „Kunst aus Feuer und Sand“ lautet die nachhaltige […]

Nachdem das beliebte FußballCamp-Lippe in den letzten beiden Jahren nicht hat stattfinden können, freuen sich Veranstalter, Organisatoren und Teilnehmer nun auf den „Kickoff“ am kommenden Freitag. Das vom Blomberger Sportverein in Kooperation mit Blomberg Medien organisierte Camp richtet sich dabei jedoch nicht nur an Teilnehmer, auch Zuschauer dürften in diesem Jahr auf ihre Kosten kommen. […]

Die historische Elektrik und ihre Entwicklung seit dem 19. Jahrhundert stehen bei einer Führung des LWL-Freilichtmuseums Detmold am Freitag, den 24. Juni um 15:00 Uhr im Fokus. Die Restaurator:innen Karin van’t Hull und Holger Kelm nehmen die Teilnehmer:innen im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im Siegerländer Weiler mit auf eine Reise durch die Entwicklung der […]

Seit dem Start des neuen Gemüsejahres im März besuchten einige Klassen von der Grundschule bis zur Oberstufe den Gemüse-Acker der Solidarischen Landwirtschaft Dalborn. Dies geschah in Projekttagen und regelmäßigen Gruppen im Rahmen des Projektes „AckerKids – mit Spaten und Gemüse das Klima schützen“, das von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefördert wird. Gestern kam […]

Im Dezember 2020 wurde nach einem Antrag der GRÜNEN beschlossen, dass die Stadt die sofortige Initiative für ein umfassendes Klimaschutzkonzept und die Schaffung einer Stelle für Klimamanagement ergreift. Letztere wird mit Fördermitteln unterstützt. Was ist in diesen anderthalb Jahren geschehen? Nicht viel! Im Dezember 2021 wurde durch das Büro EST ein Energie- und Klimaschutzkonzept für […]

Der Arbeitskreis informierte sich am Mittwoch, dem 15. Juni vor Ort über die Arbeit der Verkehrsbetriebe Extertal GmbH (VBE). Geschäftsführer Sven Oehlmann empfing die Gäste auf dem Betriebsgelände in Extertal. Nach einer kurzen Führung über das Gelände, auf dem auch historische Loks und Waggons zu sehen sind, tauschten sich die Arbeitskreis-Mitglieder intensiv mit dem Geschäftsführer […]

Anzeige
Anzeige