Wirtschaft

20März 2023

Zum dritten Mal veranstaltet der SCP07 seine Vielfaltswochen und setzt dabei ein wichtiges Zeichen für Toleranz. Der Aktionszeitraum startet am Montag, 20. März, und endet am Sonntag, 2. April, mit dem Heimspieltag gegen die SpVgg Greuther Fürth (13.30 Uhr).   Das zweiwöchige Zeitfenster orientiert sich an den Internationalen Wochen gegen Rassismus und schließt die Gedenkfeier […]

19März 2023

558 990 Personen sind Ende Juni 2021 bei öffentlichen kommunalen Arbeitgebern beschäftigt gewesen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren 376 855 und damit mehr als zwei Drittel (67,4 Prozent) von ihnen im öffentlichen Dienst tätig. 182 135 Personen (32,6 Prozent) arbeiteten bei kommunalen Unternehmen in privater Rechtsform, an denen die öffentliche […]

17März 2023

Die Blomberger Versorgungsbetriebe (BVB) haben die Preisbremsen für Strom und für Gas pünktlich im März umgesetzt. Für die Kunden bedeutet dies, dass die Abschläge ausnahmsweise am 31. März abgebucht werden. Vom Monat April an wechselt der Abrechnungsmodus wieder, wie gewohnt, auf den 20. des Monats. Die Kunden müssen ihrerseits nichts unternehmen, außer im März elf […]

17März 2023

Das Jahr 2022 verlief überaus komplex und zum Teil sehr herausfordernd. Die Corona-Pandemie konnte weitgehend überwunden werden, jedoch ergaben sich neue Themen. Die geränderte geopolitische Situation, wird wohl noch länger anhalten. In der Folge haben sich die Preise für Lebensmittel, Rohstoffe und Energie deutlich erhöht. Die stark gestiegene Inflation hat zu einem deutlich höheren Zinsniveau […]

17März 2023

2.743 Personen meldeten im Jahr 2022 einen neuen Gewerbebetrieb an. „Das waren 3,1 Prozent weniger als 2021“, informiert Timm Lönneker, Referent der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) über die Veränderung (NRW: – 4,6 Prozent). „Als IHK Lippe freuen wir uns über jede Neugründung, denn mit vielfältigen Ideen, Konzepten und Innovationen beleben sie […]

15März 2023

Im Jahr 2022 sind in Nordrhein-Westfalen nach vorläufigen Ergebnissen in 31 Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 26,4 Millionen Tonnen zum Absatz bestimmte Mineralölerzeugnisse (z. B. Motorentreibstoffe, Heizöle, Kerosin, gasförmige Kohlenwasserstoffe) im Wert von 16,3 Milliarden Euro hergestellt worden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Produktionsmenge damit um 1,1 Millionen Tonnen (+4,5 […]

14März 2023

Im Dezember 2022 hat die nordrhein-westfälische Wirtschaft 18 307 Tonnen Tomaten und 11 080 Tonnen Gurken und Cornichons importiert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 28,2 Prozent weniger Tomaten als im Dezember 2021. Auch die importierte Menge Gurken und Cornichons war um 9,9 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Auch […]

14März 2023

Die lippische Industrie war 2022 auf Wachstumskurs. „Mit einem Umsatzplus von 12,5 Prozent im Vergleich zu 2021 liegt die Industrie unter dem Landesschnitt. Es zeigt sich immer mehr, dass Wirtschaften auch in unserer Region den schweren Rahmenbedingungen Tribut zollt“, informiert Stefan Sievers, Hauptgeschäftsführer der Industrie und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Mit dem aktuellen […]

13März 2023

Die Auftragseingänge des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes sind im vierten Quartal 2022 um 18,2 Prozent niedriger gewesen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hat sich dabei die Auftragslage sowohl im Tiefbau (−24,9 Prozent) als auch im Hochbau (−12,5 Prozent) verschlechtert. Auch beim Vergleich der aktuellen Ergebnisse mit dem Ergebnis des […]

12März 2023

Im Jahr 2022 haben die Amtsgerichte in NRW 25 815 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gemeldet. Wie Information und Technik als Statistisches Landesamt mitteilt, ist die Zahl der Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Zehnjahresvergleich somit um 32,3 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2012 waren es 38 116 Verfahren gewesen. Im Vergleich zum Vorjahr (2021: 30 011 Verfahren) […]