Wirtschaft

24Jan. 2023

Landrat Dr. Axel Lehmann und Kämmerer Rainer Grabbe haben den Haushalt für das Jahr 2023 eingebracht. Beide konstatieren eine sehr schlechte Haushaltsentwicklung, wollen aber handlungsfähig bleiben und wichtige Zukunftsthemen wie demografischer Wandel, Digitalisierung und Klimaschutz angehen.   „Die Haushaltswirtschaft des Kreises und damit seine Handlungsfähigkeit stehen vor einer Zeitenwende, einer Zerreißprobe“, erklärt Landrat Dr. Axel […]

24Jan. 2023

Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im November 2022 Waren im Wert von 20,5 Milliarden Euro exportiert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 13,1 Prozent mehr als im November 2021. Der Wert der Importe war mit 27,1 Milliarden Euro um 8,8 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahresmonat (damals: 24,9 […]

24Jan. 2023

In Nordrhein-Westfalen haben im Jahr 2022 (in den letzten drei Monaten vor der Befragung) mehr als zwei Drittel (67,5 Prozent) der 16- bis 74-Jährigen Waren und Dienstleistungen online gekauft. Wie Information und Technik als Statistisches Landesamt mitteilt, bestellten Männer (67,7 Prozent) und Frauen (67,4 Prozent) etwa gleich häufig im Internet. Mit einem Anteil von 73,9 […]

21Jan. 2023

Der Umsatz im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe war im November 2022 real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 11,1 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Gegenüber November 2019 – also im Vergleich zum Vorkrisenniveau – war der Umsatz um 20,2 Prozent niedriger. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, stieg […]

19Jan. 2023

Der Umsatz im nordrhein-westfälischen Einzelhandel war im November 2022 real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 5,0 Prozent niedriger als im November 2021. Der Umsatz war aber um 2,1 Prozent höher als vor der Corona-Pandemie (November 2019). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, war der Umsatz im […]

18Jan. 2023

Die Zahl der Übernachtungen war in den nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben im November 2022 mit rund 4,1 Millionen zwar um 22,8 Prozent höher als im November 2021 (damals: 3,3 Millionen) aber immer noch um 8,8 Prozent niedriger als November 2019 (damals: 4,4 Millionen). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg die Zahl der Gästeankünfte […]

17Jan. 2023

Mit dem Jahreswechsel hat das Bürgergeld bundesweit das Arbeitslosengeld II abgelöst. Im ersten Schritt ist der Regelsatz von 449 Euro auf 502 Euro angehoben worden. Rund 12.000 Bedarfsgemeinschaften mit insgesamt ca. 25.000 Personen im Kreis Lippe haben das Bürgergeld zum 1. Januar überwiesen bekommen. „Die Umstellung hat gut funktioniert“, berichtet Stefan Susat, Vorstand des Jobcenters […]

12Jan. 2023

Die Produktion im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe lag im Oktober 2022 in etwa auf Vorjahresniveau (+0,1 Prozent). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Produktion im Hochbau um 1,1 Prozent höher, während sie im Tiefbau um 0,8 Prozent niedriger war als im Oktober 2021.   Für den Bereich des Hochbaus ermittelte das Statistische […]

11Jan. 2023

Sie backen ab sofort keine „kleinen Brötchen“ mehr: Beschäftigte in Bäckereien im Kreis Lippe bekommen ab diesem Monat mehr Geld – vom Bäcker über den Auslieferungsfahrer bis zur Fachverkäuferin am Filial-Tresen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG-Region Detmold-Paderborn spricht von einem „kräftigen Lohn-Plus“: „In der Spitze gibt es 13 Prozent mehr. Davon profitieren […]