Kunterbunt

30Nov. 2021

Die dramatische Entwicklung der SARS-CoV-2-Pandemie erfordert nach Ansicht der Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) eine schnell durchgreifende und klare Reaktion der Politik. Nur so können nach Ansicht des westfälisch-lippischen Ärzteparlamentes die Ausbreitung der Covid-19-Erkrankungen und damit auch der schweren Verläufe sowie der Anstieg der dadurch verursachten Todesfälle noch verlangsamt werden.   ÄKWL-Präsident Dr. Hans-Albert Gehle: […]

29Nov. 2021

Besucher der Kreisverwaltung müssen aktuell einen Termin vereinbaren und einen 3G-Nachweis vorlegen. Diese Regel greift ab Dienstag, 30. November, und gilt im Kreishaus in Detmold sowie ausdrücklich auch in allen Außenstellen der Kreisverwaltung. „Aktuell steigen die Infektionszahlen stark an. Um sowohl die Besucherinnen und Besucher als auch die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung zu schützen, ist es […]

29Nov. 2021

Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 25.304 bestätigte Coronafälle, damit sind seit Freitag 337 weitere Fälle bekannt. 438 Personen sind verstorben. Ein 83-Jähriger, der das Coronavirus in sich getragen hat, ist verstorben. Aktuell sind 2.652 aktive Coronafälle in Lippe bekannt, denn 22.214 Personen sind als wieder genesen in der Statistik erfasst. In Blomberg sind aktuell […]

29Nov. 2021

Wegen der Corona-Pandemie mehrfach verschoben und dann doch abgesagt, bietet die VHS Lippe-Ost ihre bereits für 2020 und 2021 geplante Studienreise nach Tschechien im Mai 2022 nochmals an. Geplant ist eine 7-tägige Busreise nach dem Motto „Tschechien – reich an historischen Schätzen und bedeutenden Weltkulturerbestätten“. Das Reiseprogramm umfasst Exkursionen, Führungen und Erkundungen u.a. in Kutná […]

29Nov. 2021

Das „Land des Hermann“ ist ein beliebtes Reiseziel – wenn nicht Corona wäre. Als Teil des Teutoburger Walds konnte der Kreis Lippe in den ersten neun Monaten dieses Jahres knapp 170 000 Gäste zählen. Das waren 16,6 Prozent weniger Besucher:innen als im Vorjahreszeitraum (NRW –25,4 Prozent). Sie übernachteten in einem der rund 170 Beherbergungsbetriebe mit […]

29Nov. 2021

In wenigen Tagen ist der erste Advent. Viele Bauernhöfe laden jetzt zu Weihnachtsmärkten und gemütlichen Hofevents ein, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. Die Weihnachtsmärkte bieten neben kreativem Handwerk auch leckeres vom Hof. Oder man trifft sich mit der Familie zum Weihnachtsbaumschlagen in einer Schonung und genießt dabei gemeinsam die vorweihnachtliche Stimmung auf dem Hof. Für […]

29Nov. 2021

Die durchschnittlichen monatlichen Konsumausgaben der nordrhein-westfälischen Privathaushalte waren im Jahr 2020 um 104 Euro bzw. 4,1 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, gab jeder der rund 8,1 Millionen Privathaushalte in NRW 2020 im Schnitt 2 469 Euro pro Monat für Konsumzwecke aus (2019: 2 573 Euro). […]

28Nov. 2021

Die beiden Ärztekammern in Nordrhein-Westfalen sprechen sich für eine Wiedereinführung der Maskenpflicht in Schulen aus. Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) und die Ärztekammer Nordrhein (ÄKNo) folgen damit dem Votum des von ihnen eingerichteten Expertengremiums Corona. Angesichts der deutlich steigenden Neuinfektionen in Nordrhein-Westfalen sei diese Maßnahme unumgänglich.   Parallel zur Teststrategie und den AHA+L-Regeln in den Schulen […]

28Nov. 2021

Im Jahr 2021 bewirtschafteten in Nordrhein-Westfalen 805 Zierpflanzenbetriebe eine Grundfläche für den Zierpflanzenanbau von 2 902 Hektar. Im Vergleich zur vorigen Erhebung im Jahr 2017 verringerte sich die genutzte Fläche um 5,8 Prozent. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, befanden sich 87,9 Prozent dieser Flächen im Freiland und 12,1 Prozent unter hohen […]

28Nov. 2021

Ambitionierte Ziele bei E-Mobilität und öffentlichem Verkehr – positive Signale für alternative Kraftstoffe.   Der ADAC hält den Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP für einen ausgewogenen Kompromiss und bietet der zukünftigen Bundesregierung eine gute Zusammenarbeit bei den Herausforderungen im Verkehrsbereich an.   ADAC Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand: „Der Entwurf des Koalitionsvertrages macht deutlich, dass emissionsarme […]