All posts by: Markus Bültmann

About Markus Bültmann

Am 1. Juli sind 31 Dual Studierende in sieben verschiedenen Studiengängen bei Phoenix Contact an den Standorten Blomberg und Bad Pyrmont in ihr Berufsleben gestartet. Neben den bekannten Studiengängen, wie Elektrotechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen und -informatik studieren auch acht junge Menschen Data Science. Bei diesem Studiengang steht der Umgang mit Daten, der in vielen Bereichen der […]

In der Blomberger Schiederstraße, direkt an der B1 in den alten Verkaufsräumen von Garten- und Heimtierbedarf Wnendt, entsteht aktuell eine neue Spielhalle. Die modern gestalteten Räume bieten ein schönes und ansprechendes Arbeitsumfeld. Gesucht werden aktuell und ab sofort Mitarbeitende in Voll- und Teilzeit. Ein gepflegtes Erscheinungsbild, Freundlichkeit gegenüber unseren Kunden und Flexibilität zeichnen Sie aus? […]

Im fortfolgenden Beitrag, in den sozialen Medien hatte ein Vorbericht für Irritationen gesorgt, geht es nicht um das alte Postgebäude in der Heutorstraße 9 (wo aktuell die Kinderärzte praktizieren), sondern um das aktuell noch als Briefverteilzentrum genutzte Gebäude in der Rosenstraße, was zuvor auch als Poststation genutzt worden war. Da nun auch das Verteilzentrum umziehen […]

Gemäß § 5 Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (LGG NRW) ist von einer Dienststelle mit mindestens 20 Beschäftigten ein Gleichstellungsplan zu erstellen. Das LGG NRW dient der Verwirklichung des Grundrechts der Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Nach Maßgabe dieses Gesetzes und anderer Vorschriften zur Gleichstellung von Frauen und Männern werden Frauen gefördert, um bestehende Benachteiligungen abzubauen. Ziel des […]

Das im Rahmen des EEA-Prozesses erarbeitete energiepolitische Arbeitsprogramm wurde bereits im Ausschuss für Bauen und Umwelt am 07.12.2017 beschlossen. Das energiepolitische Arbeitsprogramm bildet eine Zusammenschau aller Projekte, die in den nächsten Jahren im energetischen Bereich zum Tragen kommen. Darunter sind sowohl relativ konkrete Projekte zu verstehen, die kurzfristig umgesetzt werden können und sollen, als auch […]

Zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung von SARS-CoV-2 hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen am 13. März 2020 eine aufsichtliche Weisung über ein Betretungsverbot in sämtlichen Kindertageseinrichtungen (i.S.v. § 33 Nr. 1 und 2 IfSG) erlassen. Es hat ferner mit gleichem Datum eine aufsichtliche Weisung zur Schließung der schulischen Gemeinschaftseinrichtungen (i.S.v. […]

Das Familienunternehmen „Die Fahrradscheune“ aus Herrentrup sucht ab sofort einen Zweirad Mechaniker/Mechatroniker oder Monteur (m/w/d) in Vollzeit.   „Wir sind ein Familienbetrieb in zweiter Generation: die Fahrrad-Scheune hat im Sommer 1989 ihr Tor geöffnet. Ich, der heutige Inhaber Detlev Zöllner und meine Frau Silke führen das Geschäft seid 2002 weiter. Mit Anke Lohmeier haben wir […]

Die Amtszeit des Leiters der Freiwilligen Feuerwehr Blomberg, Joachim Hartfelder, endete bereits am 31. März 2020. Es war daher eine Neuwahl bzw. eine neue Ernennung durchzuführen. Für die Neuwahl bzw. für die Verlängerung seiner Dienstzeit ist das folgende Verfahren vorgeschrieben:   Gem. § 11 BHKG NRW – Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den […]

Die SPD-Fraktion fordert mit einem Antrag (siehe hier) das Baugebiet „Saulsiek II“ schnellstmöglich zu realisieren. So sollen „möglichst bald, auf jeden Fall aber noch in diesem Jahr sämtliche Erschließungsarbeiten ausgeschrieben werden“. Die Verwaltung wird zudem beauftragt, einen abgeänderten zeitlichen Ablaufplan zu erstellen, der eine deutlich frühere Vermarktung der Bauflächen ermögliche. Zudem sind die zuständigen Gremien unverzüglich […]

Innerhalb des Bebauungsplanbereiches „Omnibusbahnhof“ befinden sich im Bereich Rosenstraße / An der Kleinen Mauer derzeit bauliche Anlagen der Telekom als auch der Post. Eine Teilnutzung innerhalb des Postgebäudes wurde bereits aufgegeben. Derzeit wird lediglich das Untergeschoss des Gebäudes noch als Verteilzentrum genutzt. Perspektivisch soll auch diese Nutzung ebenfalls verlagert werden, so dass dann das gesamte […]