All posts by: Marco Schröder

About Marco Schröder

Für die Generalprobe zu seiner Bachelorprüfung kommt Ignacy Zieliński (Student an der Hochschule für Musik Detmold) am Freitag, 18. November um 18:30 Uhr in die VHS Geschäftsstelle Lemgo. Er spielt die Sonaten Nr.4, 5 & 6 von Anatoly Kusyakov (1945-2007) und die Sonate in E-Dur, Hob XVI:31 von Joseph Haydn (1732-1809). Der Eintritt ist frei. […]

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Gesangvereins konnte mit einem lachenden und einem weinenden Auge verfolgt werden. Auf der Tagesordnung stand nach den vorgetragenen Berichten für die Jahre 2020 und 2021 ein weiterer erfreulicher Punkt. Die Vorsitzende Heidemarie Beinke bedankte sich für den Verein mit Urkunden für langjährige Mitgliedschaften.   Für ihre 60-jährige aktive Mitgliedschaft im Verein […]

Landrat Lehmann wird aufgefordert zumindest eine Teilöffnung zwischen den Jahren sicherzustellen.   Deutliche Kritik an der angekündigten Schließung der Kfz-Zulassungsstellen im Kreis Lippe zwischen Weihnachten und Neujahr haben die Kooperationspartner von CDU, FDP und Freie Wähler/Aufbruch C im lippischen Kreistag geübt. In Anbetracht des drohenden Verfalls der BAFA-Prämien zum Jahresende für eine dreistellige Zahl von […]

Am letzten Samstag, dem 12. November 2022, stand nach zweijähriger Corona-Pause, wieder das traditionelle Pokalschießen beim Pumpenrott auf dem Programm. Alle Schützenbrüder und Schützenschwestern waren eingeladen, Ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Die Beteiligung war überwältigend, denn dem Ruf der Rottführung waren 38 aktive Teilnehmer zum diesjährigen Pokalschießen gefolgt. Die passiven Schützen und Schützinnen konnten […]

Einer guten ersten Halbzeit, die durchaus eine Führung verdient hätte, folgt schließlich der Einbruch in Durchgang zwei gegen entfesselt aufspielende Hausherren: Bei den Rhein-Neckar Löwen unterliegt der TBV Lemgo Lippe am Ende deutlich mit 28:37 (14:16), so dass die kleine Serie von zwei Siegen in Folge in Mannheim ein Ende findet. Wohl auch aufgrund der […]

24 560 Gänse haben die nordrhein-westfälischen Schlachtbetriebe im vierten Quartal 2021 geschlachtet. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 0,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (Okt. bis Dez. 2020: 24 431 Gänse). Die Gesamtschlachtmenge war mit 114,6 Tonnen um 1,2 Prozent höher als 2020. Im Vergleich zum Jahr 2015 war […]

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe kritisiert die vom Bundestag beschlossene Änderung des Infektionsschutzgesetzes, das im Falle nicht ausreichender Ressourcen in der intensivmedizinischen Behandlung eine sogenannte „Ex-post-Triage“ ausdrücklich ausschließt. So soll laut Gesetzgeber verhindert werden, dass die ärztliche Behandlung eines Patienten zugunsten eines anderen mit besseren Überlebenschancen beendet wird. „Ärztinnen und Ärzte werden damit in einer ohnehin extremen […]

Der Bund wird das Projekt „Postfossile Mobilität“ der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in den kommenden drei Jahren fördern. Bis 2025 sind hierfür insgesamt 18 Millionen Euro vorgesehen. Das geht aus einer Pressemitteilung des FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler hervor. Der Haushaltspolitiker aus Porta Westfalica hat den Etat für Digitales und Verkehr mit verhandelt.   Erst im Sommer hatte […]

Etwas verspätet bieten in diesem Jahr viele Felder wieder ein beeindruckendes Farbspektrum: satt grüne Pflanzen, die gelb oder lila blühen. Dabei handelt es sich um Zwischenfrüchte, wie Senf, Phacelia oder Ölrettich, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Nach einem sehr trockenen Sommer waren die Aussaat- und Wachstumsbedingungen für die Zwischenfrüchte schwierig. Reichliche Niederschläge im September sowie […]

1,19 Millionen Menschen und damit 6,6 Prozent der Bevölkerung galten in Nordrhein-Westfalen im Dezember 2021 als pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (elftes Buch Sozialgesetzbuch). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, wurden 86,0 Prozent der Pflegebedürftigen 2021 zu Hause versorgt.   Knapp zwei Drittel (63,9 Prozent) der in den eigenen vier Wänden Versorgten […]